Um Smart Life bzw. Tuya Produkte in Home Assistant zu integrieren, habe ich hier eine Schritt für Schritt Anleitung auf deutsch geschaffen. Die Tuya Integration, wurde von Home Assistant in zusammenarbeit mit Tuya und der Home Assistant Community 2021 neu konfiguriert und bietet ein powervolles und umfangreiches Tool im Smarthome.
Tuya bzw. Smart Life Geräte installieren:
Der erste Schritt nach dem Kauf eines Smart Life Produktes ist, das Gerät mit der APP zu verbinden. Lade dir dazu Smart Life App aus dem App Store oder Google Play auf dein Smartphone. Alternativ kannst du auch einfach den folgenden QR code scannen.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife_QR-Code-1024x1024.png)
Wenn du noch keinen Smart Life Account hast, musst du dir zuerst einen erstellen. Dazu gehst du wie folgt vor:
Smart Life Account erstellen:
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife-APP_5-683x1024.png)
Als nächsten Schritt musst du ein Passwort mit 6 bis 20 Zeichen festlegen. Zur Info: Diese Zugangsdaten sind auch im späteren Verlauf, bei der Einrichtung der Tuya Integration notwendig. Also notiere sie dir an einem sicheren Ort. Meine Empfehlung ist es, nach Möglichkeit einen Passwort-Manager zu benutzen.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife-APP_6-683x1024.png)
Nachdem du „Fertigstellung“ gedrückt hast, ist dein Account aktiviert und du kannst die „App aufrufen“.
Gerät zur Tuya Smartlife App hinzufügen:
Bevor in der Smart Life App ein Gerät hinzugefügt wird, ist es von Vorteil das Smartphone mit einem 2,4Ghz WLAN zu verbinden, da die meisten Tuya Geräte nicht auf 5Ghz funktionieren.
Als nächsten Schritt muss das Gerät in den Verbindungs-Modus gebracht werden.
Dazu muss meist eine Taste für mehrere Sekunden gehalten werden, bis eine Status LED schnell zu blinken beginnt. Wie genau es bei deinem Gerät funktioniert, kanns du in der beigepackten Produktbeschreibung nachlesen.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife-APP_10-683x1024.png)
Sobald die automatische Suche ein Gerät erkennt, wird es mit einem „Hinzufügen“ Button angezeigt.
Sollte die App keines finden, muss es manuel gewählt werden. Gut ist, wenn man weiß nach welchem Gerät man suchen muss. Die Gerätebeschreibung im Beipack gibt dabei allerdings nur bedingt Information. Im schlechtesten Fall muss man mehrere Möglichkeiten probieren.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife-APP_11-683x1024.png)
In meinem Fall ist der Rollladenschalter automatisch erkannt worden.
Nun wieder das „Hinzufügen“ mit dem blauen + bestätigen.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/SmartLife-APP_13-683x1024.png)
Gratulation! Dein Gerät ist nun mit der Smart Life App verbunden und kann gesteuert werden. In den Geräteeinstellungen kannst du noch diverse Veränderungen und Kalibrierungen vornehmen. Auch Szenen und Automatisierungen sind in der Smart Life App möglich.
Einige meiner Tuya Geräte zur Inspiration:
Wenn du mehr Informationen über meine Smarthome Geräte bekommen möchtest folge dem Link
Tuya IOT Platform:
Um die Tuya Integration in Home Assistant aktivieren zu können, ist zusätzlich zum Smart Life App Accout ein Tuya Account notwendig. Um diesen einzurichte, musst du dich auf der Tuya IOT Platform registrieren bzw. einloggen.
Tuya IoT Account erstellen:
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_2-1024x731.png)
Fülle das Formular mit deinen Daten aus:
- Email Adresse
- Neues Passwort
- Passwort bestätigen
- (optional Firmenname)
- Land
bestätige die Checkbox „Agree to Terms…“
und drückte auf Next
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_3-1024x730.png)
Als nächstes nimm den Code der dir per Mail zugesendet wurde, trage ihn in das Codefeld ein und bestätige mit
Create Account
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_6-1024x732.png)
und schon wirst du auf der Startseite Willkommen geheißen.
In den nächsten Schritten kannst du dir die Informationsfelder ansehen oder überspringen.
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_7-1024x729.png)
Die Accounttyp Einstellungen könnte man vorerst überspringen, wir werden sie in diesem Beispiel aber gleich einstellen.
Tuya IoT Projekt anlegen:
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_14-1024x729.png)
Befülle das Formular mit deinen Daten:
- Ein frei gewählter Projektname
- (optional eine Beschreibung)
- Smart Home
- Smart Home
- Dein zutreffendes Daten Center
und drückte Create
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_15-1024x730.png)
In der Spalte „Select API Service“ suche nach „Device Status Notification“ und bringe diese in die rechte Spalte
Tuya IoT mit Smart Life verbinden:
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_17-1024x731.png)
Nun ist dein Projekt angelegt und du kannst deine Smart Life App damit verbinden. Gehe dazu auf den Reiter „Devices“
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_20-1024x729.png)
Im nächsten Fenster erscheint ein QR-Code. Dieser muss lediglich mit der Smart Life App gescannt werden.
Home Assistant Integration:
Tuya Integration in Home Assistant einrichten:
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_30-1024x731.png)
und trage die Daten wie folgt in Home Assistant ein:
- Dein Land
- Access ID
- Access Secret
- EMail vom Tuya IoT Account
- Passwort vom Tuya IoT Account
und drückte ABSENDEN
![](https://smarthomebastler.at/wp-content/uploads/2022/04/Tuya_IOT_31-1024x732.png)
Fertig!
Nun sollten dir alle Geräte der Smart Life App in Home Assistant angezeigt werden. Jetzt kannst du noch Bereiche festlegen und danach in den Geräten bzw. Entitäten die Namen und ID´s verändern.
Ich hoffe diese Beschreibung war hilfreich.
Ich freue mich auf jeden Fall über freundliche Kommentare, Empfehlungen und beantworte auch gerne deine Fragen.
Dieser Beitrag hat 15 Kommentare
Hallo Maxx, ich habe zu der IOT Platform eine Frage. In meiner Smart Life App habe ich 11 Inteligente Tuya Türschlösser, ich bekomme auch die Daten aus der Cloud angezeigt. Doch kein ich keinen Befehl absenden um das Schloß aus der Automation aus zu öffnen. Hast du da eine Idee. Danke für deine Hilfe
Hallo,
habe das Problem, dass anscheinend meine Anmeldedaten nicht stimmen.
„Anmeldefehler (1106): permission deny“
Habe alles mehrfach geprüft, es stimmt alles.
Wo kann der Fehler liegen.
Gruß Normen
Hat super funktioniert! Man sollte evtl. erwähnen, dass wenn man die Smart Life App nutzt, die Zugangsdaten von dort eingegeben werden müssen. Die Tuya-Zugangsdaten haben (in der HA-Integration) nicht funktioiniert
Ich habe Tuya in HA integriert und kann einen Teil meiner Geräte auch steuern. Leider aber nur einen Teil, obwohl diese in der Smart Life App funktionieren. Z.B. habe ich Dteckdisen, die den Stromverbrauch aufzeichnen. Diese Entität „Lestung“ wird in HA nun zwar angezeigt, wird aber dann als „nicht verfügbar“ bewertet. Auch ist ein Teil meiner Rolladen-Schalter nicht unterstützt, obwohl diese in der App funktionieren.
Hallo Maxx,
vielen Dank für diesen Beitrag. Hatte mir bei OBI eine billige WLAN Steckdose gekauft, die sich leider nicht mit tuyaconvert flashen läßt. Mit Deiner Anleitung kann ich sie nun in homeassistant einbinden. Hat gut geklappt.
Gruß tobbes
Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation.
Ist es möglich, die Sensoren/Geräte nach der Integration in den Home Assistant von der Cloud zu trennen und somit dauerhaft offline zu arbeiten, indem die Internetverbindung im Router gesperrt wird?
Ich möchte nicht permanent mit irgendeiner (chinesischen) Cloud verbunden sein.
Hallo Klaus. Soweit ich das beurteilen kann, ist eine lokale Einbindung ohne Cloud nur mit TUYA Local möglich. Da diese Integration bei mir immer wieder Fehler und Ausfälle verursacht hat, bin ich seit geraumer Zeit von den Tuya Komponenten auf Zigbee umgestiegen. Tut mir Leid, dass ich keine bessere Antwort habe. Beste Grüße, Maxx
Danke für die Anleitung,
wenn bei der Anmeldung von Tuya Cloud in Home Assistant eine Fehlermeldung: Anmeldefehler (1106) erscheint, dann in Tuya App Passwort zurücksetzen und das selbe neue Passwort eingeben, dann klappt die Verbindung
Vielen Dank für die Anleitung und für den Kommentar/Tipp von Vladimir. Leider schaffe ich es auch damit nicht, den 1106-Fehler loszuwerden. Hat noch jemand einen Hinweis für mich?
Ah, ich hab es – man gibt nicht die Tuya-Zugangsdaten, sondern die von SmartLife ein…
mit den SmartLife Login hats auch bei mir funktioniert.
Dankesehr, alleine habe ich es, trotz ausgiebiger Recherche und viel Trail und Error, nicht hinbekommen.
Deine Beschreibung ist sehr gut und hat mir sehr geholfen.
Dies ist dann wohl offiziell die beste Anleitung für dieses Vorgehen, die es im Internet gibt. Herzlichen Dank und liebe Grüße!
Vielen Dank für diese Superbeschreibung der doch recht komplizierten Vorgehensweise! Es hat beim ersten Versuch funktioniert!
5 Sterne und vielen Dank!
Hallo, ich finde deine Erklärungen super und einfach.
Ich habe mir Home Assistant auf eine Raspberry 3 installiert und meine Rolläden (SmartLife) integriert. Ich habe das Layout meines Dashbord’s laut deiner Anleitung „Rademacher“ verschönert. Ich habe nur ein kleines Problem. Meine „Curtain“ sind irgendwie invertiert. Wenn sie 100% offen sind zeigt HomeAssistant an, dass sie geschlossen sind und umgekehrt. Hast du vielleicht eine Anleitung mit welcher ich dieses Problem vielleicht lösen kann? Danke
Kommentare sind geschlossen.