Browser als Gerät mit browser_mod in Home Assistant – NEU 2023

Inhaltsverzeichnis

Pop-up

Mit browser_mod kann man seinen Browser in ein in Home Assistant bedienbares Gerät verwandeln.
Zusätzlich werden diverse Status in Home Assistat angezeigt, welche man wiederum als Grundlagen für Automatisierungen und Steuerungen heranziehen kann.

Hier die wichtigsten Möglichkeiten welche man mit Browser Mod und dadurch mit seinem Browser hat

Navigieren mit browser_mod.navigate

Eine Möglichkeit Browser Mod zu nutzen ist, auf einem beliebigen Dashboard von einem anderen Gerät oder von einer Automatisierung aus, eine bestimmte Seite aufrufen zu lassen.

Dazu muss natürlich Browser Mod auf dem Gerät welches das Dashboard anzeigt eingerichtet sein.

browser_mod navigate

Grundlegend gilt zum Aufrufen der Dashboardseite über Browser Mod folgender Code

## Als Aktion (action:) wird ein "call-service" gewählt

service: browser_mod.navigate
data:
  path: <deine Dashboard Zielseite>
  browser_id: <deine Browser ID>

Beim Aufrufen über eine „custom:button-card“, unterscheidet sich die Programmierung nur gering vom Standard

type: custom:button-card
name: <dein Button Name>
tap_action:
  action: call-service
  service: browser_mod.navigate
  service_data:
    path: <deine Dashboard Zielseite>
    browser_id: <deine Browser ID>

Mehr Info-Dialog mit browser_mod.more_info

Mit dem mehr Info Dialog ist es möglich, sich den Status eines Geräts bzw. einer Entität, auf einem Dashboard anzeigen zu lassen, ohne das dieser in irgendeiner Weise darauf konfiguriert ist.

In meinem Beispiel öffne ich „more_info“ von meiner Badezimmer Spiegelleuchte über einen anderen Browser bzw. über den Servicebereich der Entwicklerwerkzeuge

service: browser_mod.more_info
data:
  entity: <Die anzuzeigende Entität>
  browser_id:
    - <Deine Browser ID>

Aktualisieren mit browser_mod.refresh

Mit diesem Befehl kann der Browser aktualisiert werden, ohne den Vollbildmodus zu verlassen.
Dies kann natürlich auch mittels einer Automatisierung zu einem fix eingestellten Zeitpunkt geschehen

service: browser_mod.refresh
data:
  browser_id:
    - <Deine Browser ID>

PopUp Dialog mit browser_mod.popup

Der PopUp Dialog ist eine witzige Sache. Hier habe ich die Möglichkeit bei Aktivierung einer Entität ein PopUp Fenster öffnen zu lassen, in welchem ich z.B. gefragt werde ob ich mir sicher bin. Je nach Antwort über die alternativen Button können dann verschiedene Ereignisse ausgelöst werden.

Einen nützlichen Verwendungszweck habe ich allerdings noch nicht gefunden…

service: browser_mod.popup
data:
  content: <Text am PopUp>
  ### Alternativ bzw. zusätzlich ###
  title: <PopUp Überschrift>
  size: <NORMAL/wide/fullscreen>
  right_button: <Text des rechten Button>
  right_button_action: <Ein call_service z.B. ein weiteres PopUp oder aktivieren einer Entität>
  left_button: <Text des linken Button>
  left_button_action: <Ein call_service z.B. ein weiteres PopUp oder aktivieren einer Entität>
  dismissable: <TRUE/false>
  dismiss_action: <service call>
  autoclose: <true/FALSE> # Automatisches Schließen Ja/Nein
  timeout: <Nummer> # Zeit zum Schließen in Ms
  timeout_action: <Ein call_service> # Was beim automatischen Schließen ausgeführt werden soll
  style: <string>
  browser_id: <Deine Browser ID>

PopUp Karte öffnen mit browser_mod.popup

Nun aber zu meinem Favorit was die Möglichkeiten des Browser Mod betrifft.
Die PopUp Karte.

Mit dieser Karte ermögliche ich es mir, nicht die Dashboard-Seite zu wechseln um gewisse Zustände abzufragen oder Einstellungen zu ändern.
Zusätzlich habe ich mir eine Möglichkeit geschaffen, eine Erinnerung anzeigen zu lassen und das mittels Sprachbefehl am IPhone.

browser_mod popup

Im Endeffekt ist jede dieser PopUps ein eigenes kleines Dashboard. Ich muss auch gestehen, dass ich diese Ansichten bzw. Karten, vorab auf einer eigenen Dashboardseite gestalltet und sie erst nach Fertigstellung in die PopUp-Card eingefügt habe. Dies macht die Kopnfiguration etwas einfacher.

Einzufügen ist die Popup-Card als eigene Karte.
• im Raster-Modus beim Dashboard am besten ganz oben,
• im Panel-Modus als eigene Karte, am Besten im vertikalen Stapel mit der Hauptansicht.

Wähle eine neue Karte und suche nach „Benutzerdefiniert: Popup Card“

Wähle diese aus und starte mit den Einstellungen.
Die einzutragende Entität ist jene, deren „more-info“ Dialog durch diese PopUp Karte ersetzt wird.

Danch kann mit dem Aufbau der Ansicht begonenn werden.
Wie gesagt, ich habe mir diese vorab auf einer eigenen Seite konfiguriert und dann den YAML-Code einfach unter „Card“ eingefügt.

PopUp schließen mit browser_mod.close_popup

service: browser_mod.close_popup
data:
  browser_id: <Deine Browser ID>

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Joe

    hey smarthomebastler,
    danke für die Infos zum browser_mod!!
    ich versuche mich gerade an einen popup für music assistant. Auf dem Desktop PC funktioniert das auch unproblematisch, jedoch nicht auf handy/Tablet. Ich dachte Grund dafür wären die fehlende browser_id im yaml code aber auch das hat nicht geholfen. Eventuell kannst du mir einen Hinweis geben, der mein Problem löst.

    Als Anhaltspunkt mein Code:

    square: false
    type: grid
    columns: 1
    cards:
    – type: custom:mini-media-player
    entity: media_player.aljoschas_speaker
    tap_action:
    action: fire-dom-event
    browser_mod:
    service: browser_mod.popup
    data:
    title: Music Assistant
    hide_header: true
    large: true
    content:
    type: vertical-stack
    cards:
    – type: iframe
    url: https://xxxxx/d5369777_music_assistant_beta/ingress
    aspect_ratio: 200%
    name: music assistant
    volume_stateless: false
    group: false
    artwork: cover
    replace_mute: next

    Vielen Dank schon im Voraus!

  2. Joe

    hey smarthomebastler,
    danke für die Infos zum browser_mod!!
    ich versuche mich gerade an einen popup für music assistant. Auf dem Desktop PC funktioniert das auch unproblematisch, jedoch nicht auf handy/Tablet. Ich dachte Grund dafür wären die fehlende browser_id im yaml code aber auch das hat nicht geholfen. Eventuell kannst du mir einen Hinweis geben, der mein Problem löst.

    Als Anhaltspunkt mein Code:

    square: false
    type: grid
    columns: 1
    cards:
    – type: custom:mini-media-player
    entity: media_player.aljoschas_speaker
    tap_action:
    action: fire-dom-event
    browser_mod:
    service: browser_mod.popup
    data:
    title: Music Assistant
    hide_header: true
    large: true
    content:
    type: vertical-stack
    cards:
    – type: iframe
    url: https://xxxxx/d5369777_music_assistant_beta/ingress
    aspect_ratio: 200%
    name: music assistant
    volume_stateless: false
    group: false
    artwork: cover
    replace_mute: next

Die Kommentare sind geschlossen.